Er meldet sich nicht mehr - und du behältst die Kontrolle

Shownotes

Nach dem Date ist alles super und plötzlich herrscht Funkstille – keine Nachricht, keine Erklärung, einfach Ghosting light. Warum es absolut Zeitverschwendung ist, nach Gründen zu suchen, warum er sich nicht mehr meldet und was du stattdessen tun kannst, um die Kontrolle zu behalten. Du bekommst handfeste Tipps.

  1. Einstieg ins Thema: Er meldet sich nicht mehr

Beschreibung der typischen Situation nach einem Date: blaue WhatsApp-Haken, keine Antwort, Unsicherheit.

Humorvolle Überlegungen, warum jemand nicht antwortet (Alien-Entführung, Schweigekloster usw.).

Die unangenehme Wahrheit: Er setzt keine Priorität auf dich.

  1. Warum Erklärungsversuche Zeitverschwendung sind

Gesellschaftliche Ursachen, Schuldzuweisungen und Statistiken bringen dich nicht weiter.

Betonen, dass das Warum unwichtig ist – Fokus sollte auf dem eigenen Handeln liegen.

  1. Fehler, die viele machen und unbedingt vermeiden sollten

Kette von Nachrichten schicken („Hey“, „Alles okay?“, „Bist du tot?“).

Detektivarbeit in den sozialen Medien (Stories, Likes, Follower).

Falsche Vorwände, um nochmal zu schreiben („ups, falscher Chat“).

Fazit: Das alles macht dich nicht attraktiver, sondern bedürftig und hat keinen positiven Effekt.

  1. Kopfkino und Selbstzweifel

Gedankenspiralen: Was habe ich falsch gemacht?

Vergleich mit einem Gerichtssaal im eigenen Kopf, in dem man sich selbst anklagt und verurteilt.

Absurdität dieser Gedanken – du bist nicht für sein Schweigen verantwortlich.

  1. Ghosting als Zeichen seines Verhaltens, nicht deines Wertes

Ghosting ist Ausdruck seiner fehlenden Reife oder Kommunikationsfähigkeit, nicht deines Selbstwerts.

Du bist kein Parkplatz für Geisterfahrer.

Mach dir deinen Wert bewusst, unabhängig davon, ob sich jemand meldet.

  1. Konkrete Tipps für dich nach Funkstille

Ruhe bewahren, Gedankenkreis stoppen, den eigenen „Browser“ neustarten.

Praktische Tipps: sich bewegen, Sport, Musik, Freunde treffen – alles ist besser als ständiges Aktualisieren der Apps.

Klarer Abschluss: Wenn überhaupt nochmal schreiben, dann nur einmal sachlich, danach absolute Funkstille.

Beispiel für eine respektvolle Nachricht: „Hey, ich merke, das verläuft sich gerade. Alles gut, dir alles Gute.“

  1. Die richtige Einstellung zu Menschen, die sich nicht melden

Wenn er wirklich so toll wäre, würde er sich melden – ist das nicht der Fall, hast du dich geirrt, und das ist okay.

Räume schaffen für die richtigen Menschen und Erlebnisse.

Verantwortung abgeben: Nicht du bist zu viel oder zu wenig – du bist einfach du, vielleicht nur zu authentisch für den Falschen.

  1. Ghosting richtig einordnen

Kein Beweis für deine Unattraktivität, sondern für seine mangelnde Kommunikationsfähigkeit.

Jeder, der dich ghostet, schafft Platz für jemanden Besseres.

  1. Einladung und Ausblick

Einladung zum Online-Live-Event „Mission Traummann“.

Ermutigung, sich für das Leben zu öffnen und auf die nächste Folge zu freuen.

So hast du einen super Überblick über alles, was in dieser Folge angesprochen wird – von der ersten Unsicherheit bis zu den besten Tipps, wie du cool und selbstbewusst mit Funkstille umgehst!

Link zum Live Event:

https://live.ninadeissler.de/nd-org

Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!

Seminare und Events: https://ninadeissler.de/termine Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx "> https://amzn.to/2GZZhNx

Danke für Deine https://itunes.apple.com/de/podcast/kontaktvoll-der-podcast-fuers-herz/id1363573787?l=de ">Bewertung auf iTunes >>>

Folge mir: Instagram: @nina.deissler
Facebook: https://facebook.com/ninadeisslercoaching ">Nina Deißler Coaching

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.