Die 5 grössten Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beim Kennenlernen

Shownotes

Die fünf größten Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beim Kennenlernen. Ob es nun um falsch gedeutete Signale, unausgesprochene Erwartungen oder tiefe Altlasten aus vergangenen Beziehungen geht. Alles richtig gemacht und trotzdem funkt’s einfach nicht? Hör rein.

Das Dilemma von falsch verstandenen Signalen und unausgesprochenen Erwartungen: Fehlinterpretation von Zeichen des Glücks als Desinteresse. Erfülltes Leben ist nicht gleich mangelndes Interesse an einer Beziehung

Die 5 größten Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beim Kennenlernen

Missverständnis 1: Glücklich sein heißt „kein Interesse“ Menschen denken, sie müssten bedürftig wirken, um begehrenswert zu sein Wer erfüllt ist, kann Beziehungen aus Freude führen Fehlinterpretation von Zufriedenheit als Nicht-Verfügbarkeit

Missverständnis 2: Subtile Signale vs. klare Botschaften Frauen senden oft sehr dezente, fast unsichtbare Flirtsignale Männer nehmen diese subtilen Hinweise meist nicht wahr – Biologie & Sozialisierung Lösung: Offener und klarer kommunizieren, länger Blickkontakt halten, wirkliches Lächeln zeigen Einladung zur Offenheit statt Angst vor Aufdringlichkeit

Missverständnis 3: Nettigkeit ist keine Anziehung Viele Männer (und auch Frauen) glauben, Nettigkeit reicht aus Nett = angenehm, aber keine Magie, keine Anziehung (Vergleich: lauwarmer Tee vs. prickelnder Champagner) Frauen suchen Charakter, Meinung, Präsenz, Authentizität Gefahr, zu „glatt" zu sein: Leute verlieben sich nicht in einen Spiegel Mut zur eigenen Meinung, zur klaren Position und Ecken & Kanten

Missverständnis 4: Unterschiedliches Tempo Männer wissen oft früher, dass sie „mehr“ wollen – werden schneller aktiv Frauen brauchen mehr Zeit, Sicherheit und Vertrauen Gründe: Innere Checkliste bei Frauen (Sicherheit, Werte, Kompatibilität) Gefahr von Fehldeutungen: „Langsamkeit“ als Desinteresse, „Schnelligkeit“ als Druck Lösung: Kommunikation übers Tempo („Ich mag dich, brauche aber Zeit“)

Missverständnis 5: Projektion alter Erfahrungen Alte Geschichten und Verletzungen beeinflussen das Verhalten im Hier und Jetzt Frauen oft misstrauisch oder reserviert, Männer eher vorsichtig wegen früherer Ablehnung Folgen: Beide halten Abstand, es entsteht keine Nähe Beispiel: Unterschiedliche Deutung von Zurückhaltung und Wertschätzung Lösung: Erstes Date als Brücke, nicht als Gerichtsverhandlung sehen; Mut zu Offenheit auch mit Vorsicht

  1. Zusammenfassung & Fazit Missverständnisse sind selten böse gemeint, aber trotzdem hinderlich Der Glaube, „der andere müsste es doch merken“ ist trügerisch Liebe ist kein Ratespiel, sondern braucht Mut und manchmal ein kleines Risiko Wer keine Klarheit zeigt, verpasst Chancen auf echte Begegnung

Einladung zu einem Online-Tag mit Nina Deißler im September Link zum Live Event 21.09.25: https://live.ninadeissler.de/nd-org

Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!

Meine Seminare und Events findest Du hier >>>

Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>

Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>

Folge mir auf Instagram: @nina.deissler

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.