Partnersuche funktioniert nicht. Was du über Liebe nicht weißt

Shownotes

Warum so viele beim Thema Liebe immer wieder an die Falschen geraten – und warum intensives Suchen allein dich nicht ans Ziel bringt. Ich erkläre dir, was du konkret tun kannst, um die Liebe wirklich in dein Leben zu lassen.

  1. Warum Partnersuche oft nicht funktioniert

Sehnsucht nach Liebe vs. ständige Enttäuschung oder Drama

Das Gefühl, eigentlich „alles richtig“ zu machen, aber trotzdem kein Erfolg

Die Möglichkeit, dass grundlegendes Verständnis über Liebe fehlt

  1. Typische Fehlannahmen und Muster in der Partnersuche

Vergleich mit dem Autofahren ohne Anleitung – wie uns fehlendes Wissen behindert

Die Tendenz, bei Misserfolg die Schuld bei sich selbst oder beim „kaputten Auto“ zu suchen

Übertragung unbewusster Kindheitsmuster auf die Partnerwahl (Imago-Konzept)

Erklärung des Imago-Modells nach Harville Hendrix

Wiederholung alter Beziehungsmuster und emotionale Konditionierung

  1. Fallbeispiel Claudia: Selbstsabotage im Liebesleben

Beschreibung von Claudias Muster als „Powerfrau“, die Liebe nicht findet

Alte Glaubenssätze („Ich bin zu viel“) und ihre Ursprünge in der Kindheit

Anpassung und Verbiegen als Schutzmechanismus

Der Wendepunkt: Erkenntnis, alte Muster zu durchbrechen und authentisch zu sein

Resultat: Glückliche Beziehung durch Selbstannahme

  1. Häufige sabotierende Glaubenssätze und Haltungen

Glaube, dass aus Verliebtheit zwingend Beziehung entstehen muss

Angst, Wünsche zu äußern (z.B. nach Beziehung oder Kindern)

Das Mindset, dass eigene Wünsche den anderen verschrecken könnten

Verallgemeinerungen und Schutzmechanismen („Alle Männer/Frauen sind…“)

Die Tendenz, Schmerz vermeiden zu wollen durch Vorurteile statt Eigenverantwortung

  1. Der Kreislauf von Suche, Sehnsucht und Enttäuschung

Typische Gedankenschleifen, worin viele Singles gefangen sind

Die Bedeutung von Bewusstheit als erster Schritt zur Veränderung

Wie neue Denkansätze oft überhört oder ausgeklammert werden

  1. Konkrete Impulse für Veränderung und mehr Liebesglück

Erster Impuls: Aufhören zu glauben, man müsse „anders / richtig“ suchen

Liebe ist kein Produkt, sie entsteht durch Ausstrahlung und Offenheit

Zweiter Impuls: Eigene Muster erkennen und stoppen

Mut zur Selbstreflexion und ggf. professionelle Unterstützung suchen

Dritter Impuls: Sich für echte Veränderung öffnen

Bereitschaft, sich zu zeigen und ehrlich mit sich selbst zu sein

Vergleich: „Schwimmen lernen, ohne nass zu werden“ funktioniert nicht

  1. Praktische Übung: Der Beziehungsspiegel

Beobachte und notiere eigene Gedanken zu Männern, Frauen und Beziehungen

Erkennen und Überprüfen von Generalisierungen und negativen Glaubenssätzen

Hinterfrage, ob diese Gedanken wirklich stimmen und hilfreich sind

Die Kraft ehrlicher Selbsterkenntnis als Basis für Veränderung

  1. Die Rolle von Mission Liebe Live und weiterführender Unterstützung

Vorstellung des Workshops „Mission Liebe Live“

Ziel: Tiefe, Transformation, echte Begegnung, Blockaden lösen, Authentizität stärken

Erwähnung konkreter Rahmenbedingungen: Live-Workshop, Coach-Team, Vor- und Nachbereitung

  1. Fazit & Abschlussimpulse

Liebe findet man nicht durch Anstrengung, sondern durch das Überwinden eigener Blockaden

Veränderung beginnt bei sich selbst, nicht im Außen

Einladung zur Selbstreflexion: Sind es wirklich die Umstände oder doch alte Denkweisen, die limitieren?

Wenn du zu einem dieser Themen mehr Input möchtest oder praktische Tipps brauchst, sag Bescheid!

Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!

Meine Seminare und Events findest Du hier >>>

Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>

Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>

Folge mir auf Instagram: @nina.deissler

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.